Auf dieser Seite findest du unser Jahresprogramm 'Die Berge erleben 2023'.
Berge erleben, Freundschaft pflegen und die Ehre unserem Schöpfer geben.

Jahres-Programm 2023
Unsere Philosophie:   Wir bieten bewusst nicht allzu viele Tourenwochen an.   Dafür können wir die ausgeschriebenen Touren auch durchführen.   Unsere Gruppen sind bewusst klein (max. 4 - 7 Teilnehmer pro Bergführer) und somit profitierst du von individueller Führung und kannst auch was dazu lernen.   Bei Anmeldungen bis 2 Monate vor Tourenbeginn gewähren wir CHF 50.- Rabatt. (Ausgenommen Tiefschneekurs, Lawinenkurs, Norwegen und J+S Kurs).
Berge erleben, Freundschaft pflegen und die Ehre unserem Schöpfer geben.

Jahres-Programm 2023
Unsere Philosophie:   Wir bieten bewusst nicht allzu viele Tourenwochen an.   Dafür können wir die ausgeschriebenen Touren auch durchführen.   Unsere Gruppen sind bewusst klein (max. 4 - 7 Teilnehmer pro Bergführer) und somit profitierst du von individueller Führung und kannst auch was dazu lernen.   Bei Anmeldungen bis 2 Monate vor Tourenbeginn gewähren wir CHF 50.- Rabatt. (Ausgenommen Tiefschneekurs, Lawinenkurs, Norwegen, Kanada und J+S Kurs).
 
 
2023
15. - 18. Januar 2023
Tiefschneefahren - wo der Schnee am besten ist
CHF 1190.-
Bild 'Tiefschneefahren - wo der Schnee am besten ist'
Endlose Spuren im Tiefschnee, ursprüngliche Täler, einsame Gipfel und Freude an grandiosen Abfahrten – das möchte ich mit Dir teilen. Das Ziel, mit gutem Risiko unterwegs zu sein, hat für mich eine hohe Priorität.

Die Liftanlagen bringen uns bequem den Berg hoch, so können wir an einem Tag mehrere Abfahrten geniessen. Um den unberührten Pulverschnee zu finden, benötigen wir auch die Felle. Ganz nach dem Motto: Kurze Aufstiege lange Abfahrten!

Musst du arbeiten über Weihnachten / Neujahr oder möchtest du in der ruhigen Saison des Winters, wo wir Skifahren können bis es dunkel wird, Schneesport pur erleben?

Mögliche Orte: Berner Oberland, Zentralschweiz, Davos, Toggenburg, Val d'Anniviers, Val d'Hérens … Den Ort lege ich kurzfristig fest &ndash dort wo der Schnee am besten ist.
Anforderungen: Freude an schönen Abfahrten, Aufstiege 2-3 h
Übernachtung: im Hotel im DZ mit HP
Preis: CHF 1190.- inkl. Führung, Übernachtung im DZ mit HP
Nicht inbegriffen: Reise, Getränke und Bahnen
Gruppengrösse: 4-7 Teilnehmer pro Bergführer Leitung: Samuel Lauber, IVBV Berg- und Skiführer, 079 379 77 90
21. / 22. Januar 2023
Tiefschneekurs mit Skitour Adelboden
CHF 420.-
Bild 'Tiefschneekurs mit Skitour Adelboden'
Ein ideales Wochenende als Auftakt für die Tourensaison.

Dank kleinen Gruppen profitieren sowohl Anfänger wie Fortgeschrittene. Unter Anleitung eines Bergführers erlernst du die Technik des Tiefschneefahrens. Im Skigebiet von Adelboden werden wir die Skitechnik und viele wertvolle Tricks lernen und verfeinern.

An einem der beiden Tagen unternehmen wir eine kurze Skitour, wo wir das Gelernte im Gelände anwenden können. Als Einstieg in die Wintersaison oder als Schnuppertour.

Ausrüstung können wir im ortsansässigen Sportgeschäft für dich mieten.

Unterkunft: Das gastfreundliche und gemütliche Hotel Alpina in Adelboden erwartet uns.
Im Preis inbegriffen: HP im Hotel Alpina im DZ, (Einzelzimmer auf Anfrage) und Leitung durch Bergführer.
Nicht inbegriffen: Reise nach Adelboden, Lunch, Marschtee, Getränke, Skiliftabo für 2 Tage. Einzelzimmerzuschlag und Mietmaterial.

6. - 10. Februar 2023
Genussskitouren Hotel Post, Bivio Julierpass
CHF 1580.-
Bild 'Genussskitouren Hotel Post, Bivio Julierpass'
Der ideale Einstieg in die Skitourensaison.

Leichte Skitouren im sehr schönen Bivio, der Perle am Julier.
Diese Woche ist geeignet für Geniesser, Einsteiger und Generation +. Wenn du pro Tag nicht mehr als 700 bis 900 Höhenmeter aufsteigen willst, bist du hier genau richtig.

Anforderung: Leichte Touren. Kondition für 3 - 4 Std. Aufstiege. Abfahren mit Rucksack in jedem Schnee. Das Tempo ist sehr gemütlich.
Unterkunft: Hotel Post. Wir schlafen im DZ. Einzelzimmer auf Anfrage und gegen Aufpreis.
Im Preis inbegriffen: HP im Hotel im DZ und Leitung durch Bergführer.
Nicht inbegriffen: Reise nach Bivio, Lunch, Getränke, Skilift, Transfer während der Woche mit den Privatautos und Mietmaterial.
Preis: Halbpension im Doppelzimmer CHF 1580.-.
23. - 26. Februar 2023
Skitourentage Tiefenbach am Furkapass
CHF 1150.-
Bild 'Skitourentage Tiefenbach am Furkapass'
Skitouren abseits der Strasse mit Hotelkomfort

Im Winter ist das Hotel Tiefenbach abgelegen wie eine Hütte, bietet uns aber den Komfort eines Hotels. Rund um das Hotel gibt es viele schöne Skitouren in oft sehr schönem Schnee.

Programm: Anreise nach Realp. Aufstieg zum Hotel. Eventuell auf dem Weg Besteigung vom Schafberg 2590m, Abfahrt zum Hotel 2105m. Je nach Verhältnissen besteigen wir das Chli Bielenhorn 2940m, Chli Furkahorn 3025m, Oberi Bielenlücke 3219m, Lochberg 3074m, Winterlücke 2852m, Stotzigen Firsten 2752m
Anforderung: Einfache Skitouren. Keine Vorkenntnisse notwendig. Aufstiege 1000-1200 Höhenmeter.
Unterkunft: Hotel Tiefenbach. Wir schlafen im Doppelzimmer; Einzel- oder Mehrbettzimmer auf Anfrage.
Im Preis inbegriffen: HP im Doppelzimmer und Leitung durch Bergführer.
Nicht inbegriffen: Reise, Lunch, Getränke, Mietmaterial.
Leitung: Manfred Inniger
6. - 10. März 2023
Gemütliche Skitouren Coazhütte mit Ausbildung, Engadin
CHF 1370.-
Bild 'Gemütliche Skitouren Coazhütte mit Ausbildung, Engadin'
Skitouren mit spannenden Gipfelbesteigungen und Ausbildung

Das Engadin zieht uns immer wieder in seinen Bann. Rund um die Coazhütte hat es viele nicht so lange Skitouren. Einige Gipfel erreicht man mit Steigeisen über einen kurzen Schneehang oder einige einfache Felsen. Daher eignet sich diese Woche sehr gut für Ausbildung in Seilschaftscoaching, Gletscher- und Lawinenkunde. Wem die Tour allein genügt, kann einfach mitlaufen, wer Interesse hat, kann auf diesen kürzeren Touren seine Kenntnisse erweitern und Erfahrungen sammeln.

Programm: Anreise ins Engadin. Bahnfahrt auf den Corvatsch, Traversierung zur Chamanna Coaz 2611m. Die nächsten Tage stehen uns folgende Gipfel zur Auswahl: La Muongia 3414m, Piz Glüschaint 3594m, Dschimels 3501m, Piz Sella 3506m und Il Chapütschin 3387m. Diesen nehmen wir bei der Heimreise mit.
Anforderung: Einfache Skitouren. Gipfel mit Steigeisen. Aufstiege 700-900 Höhenmeter.
Unterkunft: Chamanna Coaz. Wir schlafen im Mehrbettzimmer.
Im Preis inbegriffen: HP in der Hütte und Leitung durch Bergführer.
Nicht inbegriffen: Reise ins Engadin, Lunch, Getränke, Bahn zum Corvatsch, Mietmaterial.
Leitung: Manfred Inniger
20. - 24. März 2023
Haute Route nördl. Piemonte – Goms
CHF 1260.-
Bild 'Haute Route nördl. Piemonte – Goms'
Eine eindrückliche Skidurchquerung über den Alpenhauptkamm von Italien in die Schweiz.

Verwöhnt von der italienischen Küche geht die Tour vorbei an der Alpe Dèvero – oberes Formazzatal – aufs Blinnenhorn, von wo wir uns eine rassige Abfahrt Richtung Goms aussuchen.

Programm:
1. Tag: Individuelle Anreise nach San Domenico 1413m. Mit Bahn und Liften gelangen wir auf den Colle di Ciamporino 2288m. Nach einer Abfahrt steigen wir auf den Scatta d Orogna 2461m. Abfahrt zur Alpe Dèvero 1644m, wo wir 2 Nächte verbringen werden. Aufstieg ca. 2,5 h.
2. Tag: Mit dem leichten Tagesrucksack steigen wir auf den Pizzo Bandiera 2817m. Belohnt werden wir mit einer eindrücklichen Rundsicht und der nordseitigen Abfahrt zurück zur Alpe Dèvero. Aufstieg ca. 5h.
3. Tag: Über liebliches Gelände steigen wir in NE Richtung, Scatta Minoia 2599m. Abfahrt und kleiner Gegenaufstieg zum Rif. Margaroli 2194m. Aufstieg ca. 5h.
4. Tag: Heute besteigen wir das Ofenhorn 3236m. Bei schönem Wetter geniessen wir hier eine grandiose Rundsicht. Abfahrt und Wiederaufstieg zum Rif. Claudio e Bruno 2708m. Aufstieg ca. 5h.
5. Tag: Auf dem Weg zurück in die Schweiz besteigen wir noch das Blinnenhorn 3374m. Bei günstigen Verhältnissen steigen wir über die Hinteri Sulzlicke und Ritzfurgge um ins Goms zu gelangen. Aufstieg ca. 4h.

Anforderungen: Mittelschwere Skitouren. Stemmschwung mit Rucksack in jedem Schnee, Aufstieg 4-5h.
Unterkunft: Wir übernachten 4× in italienischen Hütten mit HP und schlafen im Massenlager.
Preis: CHF 1270.- für Alpenverein-Mitglieder | CHF 1330.- für Nichtmitglieder.
Inkl. Führung durch IVBV Bergführer und Übernachtungen in den Hütten mit HP. Nicht inbegriffen: Reise, Getränke.
Leitung: Samuel Lauber, IVBV Berg- und Skiführer
5. - 14. April 2023
Skitourenreise Lyngenalpen – Tromsö, Nordnorwegen
CHF 3900.-
Bild 'Skitourenreise Lyngenalpen – Tromsö, Nordnorwegen'
Genuss-Skitouren 350 km über dem Polarkreis.

In der Nähe von Tromsö, auch Paris des Nordens genannt, sind die Lyngenalpen. Den Namen haben sie wegen den schönen Gipfeln die an die Alpen erinnern. Der höchste Gipfel ist über 1800m.
Seit vielen Jahren mache ich hier Skitouren und es zieht mich jedes Jahr wieder in diese Gegend. Zuerst verbringen wir 6 Tage auf der Lyngenhalbinsel. Hier gibt es unzählige Skitouren direkt am Meer. Mit der Fähre erreichen wir noch weitere Ziele. Nachher gehen wir zurück nach Tromsö wo wir nochmals einige Skitouren unternehmen können oder auch mal einen Ruhetag geniessen. Während der Reise begleitet uns eine Köchin und sorgt für das kulinarische Wohl. Das gibt eine sehr entspannte Atmosphäre.

Anforderungen: Kondition für Skitouren bis 1600m. Gute Skitechnik.
Unterkunft: Wir schlafen in Mietwohnungen. 2-Bettzimmer. Eine Köchin bereitet das Essen zu.
Im Preis inbegriffen: Flug ab Zürich, Mietwagen, Fähren, alle Mahlzeiten, Lunch ab dem Frühstückstisch, Leitung durch Bergführer
Nicht im Preis inbegriffen: Reise nach Zürich, Getränke, Skigepäck, Abendessen in Tromsö, eventuell Boot für eine Überfahrt.
24. - 28. April 2023
Berner Haute Route Jungfraujoch – Grimsel
CHF 1270.-
Bild 'Berner Haute Route Jungfraujoch – Grimsel'
Über die grössten Eisströme der Alpen bewegen wir uns vom gut erreichbaren Jungfraujoch Richtung Osten, dem Grimselpass zu!

Auf dem Weg besteigen wir tolle Gipfel und erfreuen uns an rassigen Abfahrten in dieser eindrücklichen fürs Skifahren gemachte Gletscherlandschaft!

Programm:
Montag: Treffpunkt auf dem Jungfraujoch, auf dem Weg zur Konkordiahütte 2850m besteigen wir je nach Verhältnissen das Louihorn oder den Trugberg.
Dienstag: Wir steigen zur Grünhornlücke auf, fahren ab und besteigen den Wyssnollen 3586m. Übernachtung in der Finsteraarhornhütte 3050m.
Mittwoch: Mit dem leichten Tagesrucksack besteigen wir das Hinter Fiescherhorn 4024m über den eindrücklichen Walliser Fiescherfirn. Abfahrt zurück zur Hütte.
Donnerstag: Wir verlassen die Finsteraarhornhütte besteigen den wunderschönen Skiberg Gross Wannenhorn 3898m. Abfahrt und Wideraufstieg zur Oberaarjochhütte 3255m.
Freitag: Abfahrt zum Oberaarsee, Besteigung des Sidelenhorns 2764m. Abfahrt zum Grimselpass oder ins Goms.

Anforderungen: Stemmschwung mit Rucksack in jedem Schnee, Aufstieg 4,5 – 6h, Trittsicherheit.
Unterkunft: Wir übernachten 4× in SAC Hütten mit HP und schlafen im Massenlager.
Preis: CHF 1270.- für Alpenverein-Mitglieder | CHF 1330.- für Nichtmitglieder.
Inkl. Führung durch IVBV Bergführer, Übernachten im Massenlager mit HP und Marschtee. Nicht inbegriffen: Reise und Getränke.
Leitung: Samuel Lauber, IVBV Berg- und Skiführer 079 379 77 90
28. April - 1. Mai 2023
Skihochtouren Monte-Rosa
CHF 1150.-
Bild 'Skihochtouren Monte-Rosa'
Wir besteigen die einfachen 4000er des Monte Rosa.

Nirgends können wir in wenigen Tagen so viele 4000er sammeln wie hier. Das Gelände ist Ideal für Frühlingsskitouren.

Programm: Wir treffen uns am Morgen in Domodossola. Ein Taxi bringt uns in 2 Stunden nach Alagna, einem Valserdorf. Mit der Seilbahn gelangen wir zur Punta Indren auf 3270m. Gemütlich steigen wir zum Rifugio di Mantova 3435m. Bei guten Schneeverhältnissen machen wir noch eine schöne Abfahrt. Am nächsten Tag steigen wir mit leichtem Rucksack zur Signalkuppe 4554m, wo auch die Capanna Margherita steht, die höchste Hütte der Alpen. Auf dem Weg nehmen wir die 4000er nach euren Wünschen mit, anschliessend schöne und lange Abfahrt zurück zur Hütte. Am dritten Tag steigen wir nochmals zum Lisjoch auf und besteigen weitere Gipfel nach Wunsch. Vom Lisjoch fahren wir über den Grenzgletscher zur Monte-Rosa-Hütte 2900m. Am letzten Tag steigen wir über die Saaser-Lücke zur Cima di Jazzi 3796m. Eine lange Abfahrt bringt uns nach Zermatt.
Anforderung: Mittelschwere Skitouren. Kondition für 5-7 Std. Aufstieg. Aufstiege 1300-1600 Höhenmeter. Vorgängige Akklimatisation erwünscht. Abfahren mit Rucksack in jedem Schnee.
Unterkunft: Rifugio Mantova, Monte-Rosa-Hütte. Wir schlafen im Massenlager.
Im Preis inbegriffen: HP in den Hütten und Leitung durch Bergführer.
Nicht inbegriffen: Reise, Bahnen, Taxi, Lunch, Getränke, Mietmaterial.
Leitung: Manfred Inniger
12. - 17. Juni 2023
Coaching Alpinklettern Dolomiten
CHF 1540.-
Bild 'Coaching Alpinklettern Dolomiten'
Die Dolomiten lassen jedes Kletterherz höher schlagen.

Der gut griffige Fels, die ausgesetzten Routen und die Geschichte, die in dieser einmaligen Region geschrieben worden ist, ist ein muss für jeden Alpinkletterer.

Programm:
Montag: Anreise mit dem Auto zur Cinque Torrihütte (Nähe Cortina d Ampezzo. Wir bilden Fahrgemeinschaften und teilen die Kosten auf. Am Nachmittag werden wir uns bereits an den Fels gewöhnen. Standplatzbau, legen von Keilen, Friends und das fädeln von Sanduhren üben.
Di-Fr: Mehrseillängen Klettern an den 5 Torri (10 min. von der Unterkunft entfernt), Tofana di Rozes etc. Es hat Touren vom III bis VII Schwierigkeitsgrad. Wir werden einfach anfangen und uns dann während der Woche steigern.
Samstag: Falls wir noch nicht müde sind, machen wir noch eine kurze Abschlusstour. Sonst treten wir nach dem Morgenessen die Heimreise an.

Anforderungen: Klettern im Vorstieg Fels 4a in der Halle 5a, Erfahrung im Mehrseillängenklettern und Abseilen.
Übernachtung: Rifugio Cinque Torri.
Preis: CHF 1540.- Schlafen im Massenlager mit HP | CHF 1630.- Schlafen im Zimmer mit HP. Inkl. Führung durch IVBV Bergführer.
Nicht inbegriffen: Reise, (wir bilden Fahrgemeinschaften und teilen die Fahrspesen auf) Getränke und Bahnen.
Gruppengrösse: 4-5 Teilnehmer*innen / Bergführer
Der Bergführer wird der nachsteigenden Seilschaft den Weg weisen, Standplätze bauen, coachen und falls nötig Zwischensicherungen legen. Leitung: Samuel Lauber, IVBV Berg- und Skiführer 079 379 77 90
19. - 22. Juni 2023
Hochtouren Greina – Piz Medel mit Ausbildung
CHF 1040.-
Bild 'Hochtouren Greina – Piz Medel mit Ausbildung'
Eindrückliche Durchquerung der Plaun da Greina mit Gipfelbesteigung des Piz Melels 3210m.

Beim Wandern durch die verschiedenen Vegetationszonen nehmen wir uns Zeit um Fauna, Flora und Tiere zu bestaunen. Gerne gebe ich Tipps und Tricks weiter, damit das Bergsteigen noch mehr Spass macht! Die Schritte des Bergführers sind gemütlich und die Pausen zahlreich.

Programm:
1 Tag: Treffpunkt in Vrin im Val Lumenzia. Das Alpentaxi verkürzt den Aufstig und führt uns bis nach Puzzatsch 1667m. Eindrückliche Wanderung über den Pass Diesrut 2428m mit fantastischem Blick auf die Greina Ebene geht es zur Terrihütte 2170m.
2 Tag: Nach einem reichhaltigen Frühstück überschreiten wir den Muot da Greina 2398m. Weiterweg durch die bekannte Piano della Greina, über den Passo della Greina zur Cabanna Scalotta 2205m.
3 Tag: In den frühen Morgenstunden besteigen wir den Höhepunkt der Woche, den Piz Medel 3210m, geniessen das einzigartige Panorama und steigen über den Glatscher da Plattas zur Camona da Medel 2506m ab.
4 Tag: Abstieg nach Curaglia. Mit dem Rucksack voller Erinnerungen treten wir die Heimreise an und träumen bereits vom nächsten Bergabenteuer!

Anforderungen: Keine technischen Vorkenntnisse, Bergwandern 4-6h.
Übernachtung: In SAC-Hütten im Massenlager.
Preis: CHF 1040.- für Alpenclubmitglieder | CHF 1085.- für Nichtmitglieder.
inkl. Führung durch IVBV Bergführer, Übernachtung mit HP im Massenlager.
Nicht inbegriffen: Reise und Getränke.
Gruppengrösse: 4-7 Teilnehmer*innen / Bergführer
Ausbildung: Kartenlesen, Orientierung, Tourenvorbereitung, Seilhandhabung auf Wunsch der Teilnehmer*innen.
Leitung: Samuel Lauber, IVBV Berg- und Skiführer 079 379 77 90
9. - 13. Oktober 2023
J+S Klettercamp Tessin (ab 10 J.)
CHF 350.-
Bild 'J+S Klettercamp Tessin (ab 10 J.)'
Das Klettercamp für Einsteiger*innen und Könner*innen!
Die Felsen rund um Ponte Brolla sind bestens eingerichtet und bieten viele Möglichkeiten um Spass zu haben.


Eine spannende Woche in der Sonnenstube der Schweiz. Egal ob Einsteiger*in oder bereits Könner*in, im festen Tessiner Gneis finden wir Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Unter fachkundiger Leitung eines Bergführers und J+S Leiters erlernen die Kinder in kleinen Gruppen das ABC vom Klettern und Abseilen.

Während der Woche werden wir uns mit Werten des christlichen Glaubens auseinandersetzen.

Anforderungen: Keine klettertechnischen Anforderungen nötig. Freude mit anderen Kindern zu klettern und Spass zu haben.
Es werden Stärkegruppen gebildet.
Unterkunft: Wir wohnen in einer Gruppen-Unterkunft, wo wir gemeinsam die Mahlzeiten zubereiten und den Abend gestalten.
Alter: ab 10 Jahren

Preis: CHF 350.- inkl. Vollpension.
Ohne Reise ins Tessin (Fahrgelegenheit ab Frutigen)

Das Kletter-Material wird gratis zur Verfügung gestellt. Kletterfinken vermiete ich für CHF 20.- / Woche.

Die Anzahl Teilnehmer ist begrenzt, darum sofort anmelden!

Anmeldung: Samuel Lauber Bergführer/ J+S Experte, 3714 Frutigen, 079 379 77 90

9. - 14. Oktober 2023
J+S Klettercamp Calanques Südfrankreich (ab 14 J.)
CHF 450.-
Bild 'J+S Klettercamp Calanques Südfrankreich (ab 14 J.)'
Liebst du die Bewegung und den Fels? Möchtest du eine Woche mit coolen Leuten in Frankreich Ferien machen?

Ob du Anfänger*in bist oder bereits ein Crack, wir werden dafür sorgen, dass du auf deine Rechnung kommst.

Uns stehen Ein- und Mehrseillängenrouten zur Auswahl. Unter fachkundiger Leitung eines Bergführers oder J+S Leiters erlernst du in kleinen Gruppen das Wichtigste vom Klettern. Südfrankreich ist bekannt für gut eingerichtete Routen und hervorragende Felsqualität!
Als Unterkunft nehmen wir das Zelt mit, auf dem Campingplatz werden wir dann auch gemeinsam das Essen kochen und den Abend gestalten.

Alter: 14 - 20 Jahre
Preis: CHF 450.- mit Halbpension, ohne Reise
Das Material wird gratis zur Verfügung gestellt ausser den Kletterfinken. Diese vermieten wir für CHF 20.- / Woche.
2'379 Besuche — Letztes Update: 16. 12. 2022 | creation&maintenance by greenlight.ch | hosting: vtx
HOME