Auf dieser Seite findest du unser Jahresprogramm 'Die Berge erleben 2019'. Zum Beispiel Skitouren, Skifahren und Heliski in Kanada mit Champagne Powder in den Kanadischen Rockies. Klettern, Hochtouren, Ausbildung.
Berge erleben, Freundschaft pflegen und die Ehre unserem Schöpfer geben.

Jahres-Programm 2019
Unsere Philosophie:   Wir bieten bewusst nicht allzu viele Tourenwochen an.   Dafür können wir die ausgeschriebenen Touren auch durchführen.   Unsere Gruppen sind bewusst klein (max. 4 - 7 Teilnehmer pro Bergführer) und somit profitierst du von individueller Führung und kannst auch was dazu lernen.   Bei Anmeldungen bis 2 Monate vor Tourenbeginn gewähren wir Fr. 50.- Rabatt. (Ausgenommen Tiefschneekurs, Lawinenkurs, Norwegen, Kanada und J+S Kurs).
Berge erleben, Freundschaft pflegen und die Ehre unserem Schöpfer geben.

Jahres-Programm 2019
Unsere Philosophie:   Wir bieten bewusst nicht allzu viele Tourenwochen an.   Dafür können wir die ausgeschriebenen Touren auch durchführen.   Unsere Gruppen sind bewusst klein (max. 4 - 7 Teilnehmer pro Bergführer) und somit profitierst du von individueller Führung und kannst auch was dazu lernen.   Bei Anmeldungen bis 2 Monate vor Tourenbeginn gewähren wir Fr. 50.- Rabatt. (Ausgenommen Tiefschneekurs, Lawinenkurs, Norwegen, Kanada und J+S Kurs).
 
 
2019
14. - 17. Januar 2019
Tiefschneetage Berner Oberland
Fr. 1190.-
Tiefschneetage Berner Oberland
Endlose Spuren im Tiefschnee, ursprüngliche Täler, einsame Gipfel und Freude an grandiosen Abfahrten – das möchte ich mit Dir teilen.

Das Ziel, mit gutem Risiko unterwegs zu sein, hat für mich hohe Priorität. Die Liftanlagen bringen uns bequem den Berg hoch, so können wir an einem Tag viele Höhenmeter Skifahren. Um den unberührten Pulverschnee zu finden, benötigen wir auch die Felle. Ganz nach dem Motto: Kurze Aufstiege, lange Abfahrten!

Den Ort lege ich kurzfristig fest- dort wo der Schnee am Besten ist.

Anforderung: Begeisterter Skifahrer, Kondition für Aufstiege bis 2 - 3 Std. pro Tag.

Besonderes:
4 - 7 Teilnehmer pro Bergführer. Übernachtung im Hotel.
Preis inkl. Führung durch Bergführer, Übernachtung im DZ und Halbpension. (Einzelzimmer auf Anfrage möglich, Zuschlag nicht inbegriffen.)
Ohne Reise, Bahnen, Lunch und Getränke.
19. - 20. Januar 2019
Tiefschneekurs mit Schnupper-Skitour in Adelboden
Fr. 395.-
Tiefschneekurs mit Schnupper-Skitour in Adelboden
Ein ideales Wochenende als Auftakt für die Tourensaison.

Dank kleinen Gruppen profitieren sowohl Anfänger wie Fortgeschrittene. Unter Anleitung eines Bergführers erlernst du die Technik des Tiefschneefahrens. Im Skigebiet von Adelboden werden wir die Skitechnik und viele wertvolle Tricks lernen und verfeinern.

An einem der beiden Tagen unternehmen wir eine kurze Skitour, wo wir das Gelernte im Gelände anwenden können. Als Einstieg in die Wintersaison oder als Schnuppertour.

Ausrüstung können wir im ortsansässigen Sportgeschäft für dich mieten.

Unterkunft: Das gastfreundliche und gemütliche Hotel Alpina in Adelboden erwartet uns.
Im Preis inbegriffen sind: HP im Hotel Alpina im DZ, (Einzelzimmer auf Anfrage) und Leitung durch Bergführer. Nicht inbegriffen: Reise nach Adelboden, Lunch, Marschtee, Getränke, Skiliftabo für 2 Tage. Einzelzimmerzuschlag und Mietmaterial.
4. - 7. Februar 2019
leichte Skitourentage für Geniesser, Lenk im Simmental
Fr. 985.-
leichte Skitourentage für Geniesser, Lenk im Simmental
Der ideale Einstieg in die Skitourensaison.

Skitouren über sanfte Alpwiesen auf schöne Gipfel mit grandioser Aussicht.

Diese Woche ist geeignet für Geniesser, Einsteiger und Generation +. Wenn du pro Tag nicht mehr als 700 bis 900 Höhenmeter aufsteigen willst, bist du hier genau richtig. Zum Teil nehmen wir den Sessellift direkt neben unserem Hotel und können so den Aufstieg verkürzen.

Anforderung:
Leichte Touren. Kondition für 3-4 Std. Aufstiege. Abfahren mit Rucksack in jedem Schnee. Das Tempo ist sehr gemütlich.

Unterkunft: Hotel Diana, St.Stephan. Wir schlafen im DZ. Einzelzimmer auf Anfrage und gegen Aufpreis.
Im Preis inbegriffen sind: HP im Hotel Diana im DZ und Leitung durch Bergführer.
Nicht inbegriffen: Reise nach Lenk, Lunch, Marschtee, Getränke, Bahnen, Transfer während der Woche mit den Privatautos, Einzelzimmerzuschlag und Mietmaterial.
18. - 23. Februar 2019
Skitourenwoche ab Hotel im Langtauferertal Reschen
Fr. 1550.-
Skitourenwoche ab Hotel im Langtauferertal Reschen
Dank der Höhenlage des Hotels Langtaufererhof beginnt das Schneevergnügen schon direkt vor der Haustür.

In diesem gemütlichen Berg-Hotel mit Wellnessbereich lassen wir uns verwöhnen und geniessen das Frühstücksbuffet und das 4 Gang Menu.

Östlich des Hotels erstreckt sich eines der faszinierendsten Skitourengebiete der Alpen. Die meisten Gipfel sind um die 3000m hoch, was uns Aufstiege von ca. 1200 Höhenmetern beschert. Je nach Verhältnisse und der Kondition der Gäste kann es auch etwas mehr sein. Mit leichtem Tagesrucksack unternehmen wir ab Hotel jeden Tag eine schöne Skitour in eine andere Richtung.

Anforderung: Mittelschwere Touren. Geeignet für Anfänger, Geniesser und Generation+. Kondition für Aufstiege von 4 - 5 Std. Abfahren mit Rucksack im Stemmschwung in jedem Schnee.
Im Preis inbegriffen sind: HP und Übernachtung im DZ (Einzelzimmer auf Anfrage) und Führung durch Bergführer.
Nicht inbegriffen sind: Reise, Einzelzimmer Zuschlag, Bahnen, Lunch, Marschtee und Getränke.
Hotel: Bergrefugium Langtaufererhof Reschen.
25. - 29. März 2019
AUSGEBUCHT: Bündner Haute Route
Fr. 1140.-
Bündner Haute Route
Der Klassiker zwischen Julier- und Flüelapass.
Von Hütte zu Hütte durchqueren wir einen wenig erschlossenen Winkel des Bündnerlands.

Programm:
1. Tag: Individuelle Anreise auf den Julierpass (La Veduta). Mit den Fellen steigen wir durch das Val d Agenel auf die Forcla d Agnel 2926m. Abfahrt und kurzer Gegenanstieg zur Jenatschhütte 2621m.
2. Tag: Nach einer kurzen Abfahrt am Morgen steigen wir zur Fuorcla da Bever 2948m auf. Abfahrt durch das einsame und wilde Val Mulix nach Preda. Mit dem Zug gelangen wir einfach ins Engadin nach Madulain. Aufstieg zur Cna. d Es-cha 2594m.
3. Tag: Aufstieg zur Porta d Es-cha 3008m. Kurze Abfahrt über den Porchabella Gletscher. Aufstieg zum Kesch Pitschen 2992m. Nordseitige Abfahrt zur Keschhütte 2630m.
4. Tag: Am Morgen fahren wir durch das Val Futauna ab und steigen das Vallorgia zum Scallettahorn 3068m auf. Abfahrt zur Grialetschhütte 2542m.
5. Tag: Aufstieg zur Rothorn Furgga 2882m. Grandiose Abfahrt zum Flüelapass/Tschuggen. Individuelle Heimreise ab Davos am Nachmittag.

Anforderung: Mittelschwere Skitouren. Beherrschen des Stemmschwungs mit Rucksack in jedem Schnee, Kondition für Aufstiege von 4 - 5 Std. pro Tag. Trittsicherheit (bei Porta d Es-cha müssen die Skis getragen werden.)

Übernachtung: Im Massenlager in SAC Hütten.
Preis: + Fr. 50.- für Nicht-Mitglieder
inkl. Führung durch Bergführer, Halbpension und Übernachtung im Massenlager.
Ohne Reise, Bahnen, Lunch, Zugtransfer und Getränke.

8. - 17. April 2019
Genuss-Skitouren in Norwegen
Fr. 3600.-
Genuss-Skitouren in Norwegen
Genuss-Skitouren 350 km über dem Polarkreis.
Schöne Abfahrten mit gutem Schnee bis direkt ans Meer. Beobachten der Nordlichter, gutes Essen, freundliche Leute und vieles mehr erwartet dich im Norden Norwegens. Manfred war schon oft in Norwegen auf Skitouren und kennt viele Geheimtipps.

Skitouren in den Lyngen-Alpen. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten. Je nach Verhältnisse und Wetter nehmen wir auch mal die Fähre. Wir werden in der Zeit in Jovik, Lyngen und Tromsö in Ferienwohnungen wohnen. Eine gute Köchin begleitet uns. Es wird uns an nichts fehlen. Für die ganze Zeit haben wir Mietautos zur Verfügung. Genuss und Erholung pur ist angesagt.

Flug ab Zürich nach Oslo, Weiterflug nach Tromsö. Rückflug via Oslo nach Zürich.

Preis: ab Fr. 3600.- bei 6 Teilnehmern.
Im Preis inbegriffen sind: Retour-Flug ab Zürich, Flughafen-Taxen, Führung durch Bergführer, Köchin, ganzer Transport in Norwegen, HP im DZ und Lunch in Lyngen und Jovik. Übernachtung und Frühstück in der Ferienwohnung im DZ in Tromsö
Nicht inbegriffen: Reise nach Zürich Flughafen und retour, Kosten Skigepäck, Nachtessen in Tromsö und alle Getränke.

Sobald 4 Teilnehmer angemeldet sind bestelle ich die Flugtickets. Der Preis für den Flug wird erfahrungsgemäss immer teurer. Darum empfiehlt es sich, sich so früh als möglich für diese Reise anzumelden!
1. - 5. Mai 2019
AUSGEBUCHT: Skitouren Monte Rosa
Fr. 1190.-
Skitouren Monte Rosa
Im Mai nochmals Sulz-oder Pulverschnee fahren und dem Alltag entfliehen.
Für diese Tage nehmen wir uns die Skigipfel des Monte Rosa vor.

1. Tag: Individuelle Reise mit dem Zug nach Verbania, Italien. Treffpunkt abends zum Nachtessen im Hotel.
2. Tag: Ein Taxi bringt uns bis nach Alagna, wo wir mit der Seilbahn bis auf die Punta Indren 3260m fahren. So können wir noch auf dem Weg zur Hütte die Punta Giordani 4046m besteigen. Übernachtung in der Hütte.
3. Tag: Nun sind wir akklimatisiert, um die Zumsteinspitze 4562m,Signalkuppe 4554m und die Parrotspitze 4434m zu besteigen. Abfahrt zur Hütte.
4. Tag: Aufstieg zur Vincentpiramide 4215m, Punta Giordano 4167m, Corno Nero 4321m und zur Ludwigshöhe 4342m. Abfahrt über den Grenzgletscher zur Monte Rosa Hütte.
5. Tag: Damit wir die Ski nicht zuviel tragen müssen, steigen wir zur Cima di Jazzi auf. Nun fahren wir zum Skigebiet Sunnegga und nach Zermatt. Individuelle Heimreise mit dem Zug.

Anforderung: Mittelschwere Skitouren. Kondition für Aufstiege von 5 - 6 Std. Abfahren mit Rucksack im Stemmschwung in jedem Schnee.
Preis: Nicht-SAC-mitglieder bezahlen Fr.15.- pro Nacht mehr.
Im Preis inbegriffen sind: Übernachtung und Frühstück im Hotel. HP in den SAC-Hütten und Leitung durch Bergführer.
Nicht inbegriffen: Reise, Taxi, Nachtessen in Verbania, Lunch,Getränke, Bahnen und Mietmaterial.

24. - 29. Juni 2019
Kletterwoche in den Dolomiten
Fr. 1440.-
Kletterwoche in den Dolomiten
Die Dolomiten lassen jedes Kletterherz höher schlagen.
Der gut griffige Fels, die ausgesetzten Routen und die Geschichte, die in dieser einmaligen Region geschrieben worden ist, ist ein Muss für jeden Alpinkletterer.

Montag: Anreise mit dem Auto zum Sellapass. Wir bilden Fahrgemeinschaften und teilen die Kosten auf. Am Nachmittag werden wir uns bereits an den Fels gewöhnen. Standplatzbau, Legen von Keilen, Friends und das Fädeln von Sanduhren üben.
Dienstag - Freitag: Mehrseillängen klettern an den vier Sellatürmen, Fünffingrspitzen, Piz Ciavazes, Piz Pordoi etc. Es hat Touren vom III- VII Schwierigkeitsgrad. Wir werden einfach anfangen und uns dann während der Woche steigern.
Samstag: Falls wir noch nicht müde sind, machen wir noch eine kurze Abschlusstour. Sonst treten wir nach dem Früstück die Heimreise an.

Gruppengrösse: max.4 Teilnehmer pro Bergführer.
Der Bergführer wird der nachsteigenden Seilschaft den Weg weisen, Standplätze bauen, coachen und falls nötig Zwischensicherungen legen.
Übernachtung: Rifugio Carlo Valentini auf dem Sellapass.
Im Preis inbegriffen sind: HP und Übernachtung im DZ in der Hütte und Führung durch Bergführer.
Nicht inbegriffen: Reise, Lunch, Getränke, Bahnen und Mietmaterial.

Besonderes: Die Woche wird zusammen mit einem Bergführer aus den Dolomiten durchgeführt. So profitieren wir von den Tipps und Tricks der einheimischen Profis.

1. - 4. Juli 2019
Hochtourentage für Geniesser Rheinwaldhorn
Fr. 940.-
Hochtourentage für Geniesser Rheinwaldhorn
Diese Tage sind speziell zugeschnitten für Einsteiger, Geniesser und Generation +.
Die Schritte des Bergführers sind gemütlich und die Pausen zahlreich.

Das Rheinwaldhorn mit 3402m ist der höchste Berg des Tessins und einer der schönsten Aussichtspunkte in den Alpen. Der prächtige Gipfel dominiert die Grenze zwischen Graubünden und Tessin. Beim Wandern durch die verschiedenen Klimazonen nehmen wir uns Zeit um Fauna, Flora und Tiere zu bestaunen.

1.Tag: Treffpunkt in Biasca, Transfer nach Cuisé 1666m. Gemütliche Wanderng durch das wilde und unbekannte Val Malvaglia zur Cap. Quarnei (ca 3h). Übernachtung.
2.Tag: An der Alpe vorbei steigen wir auf den Passo del Laghetto 2647m und gelangen so zur Cap. Adula UTEO, dem Ausgangspunkt zum Rheinwaldhorn. Diese liegt über dem Talgrund mit prächtiger Aussicht gegen Westen. Übernachtung.
3.Tag: Frühmorgens in der Dämmerung brechen wir zum Höhepunkt der Woche auf, zum Rheinwaldhorn. Über Pfadspuren und mit Steigeisen über Firnfelder erreichen wir diesen schönen Gipfel in ca 4h. Die Rundsicht entschädigt uns für die Mühen des Aufstiegs. Abstieg auf derselben Route zurück zur Hütte. Übernachtung.
4.Tag: Der Weg ins Tal führt an der Adulahütte vorbei ins Val di Crassino. Vorbei am Lago di Luzzone gelangen wir nach Olvione. Mit dem Rucksack voller Erinnernungen treten wir die Heimreise an.

Anforderung: Kondition für Wanderungen von 3 - 5 Std. Keine bergsteigerischen Vorkenntnisse notwendig.
Gruppengrösse: 4 - 7 Personen pro Bergführer
Übernachtung: in SAC Hütten im Massenlager.
Preis für Nicht-SAC-Mitglieder + Fr. 40.-
inkl. HP und Führung durch Bergführer.
Ohne Reise, Bahnen, Lunch und Getränke.

7. - 11. Oktober 2019
NEU: J+S Klettercamp Tessin (ab 10 J.)
Fr. 350.-
J+S Klettercamp Tessin (ab 10 J.)
Das Klettercamp für Einsteiger und Könner!
Die Felsen rund um Ponte Brolla sind bestens eingerichtet und bieten viele Möglichkeiten um Spass zu haben.


Eine spannende Woche in der Sonnenstube der Schweiz. Egal ob Einsteiger oder bereits ein Könner, im festen Tessiner Gneis finden wir Routen in allen Schwierigkeitsgraden.
Unter fachkundiger Leitung eines Bergführers und J+S Leiters erlernen die Kinder in kleinen Gruppen das ABC vom Klettern und Abseilen.
Während der Woche werden wir uns mit Werten des christlichen Glaubens auseinandersetzen.

Anforderungen: Keine Klettertechnischen Anforderungen nötig. Freude mit anderen Kindern zu Klettern und Spass zu haben.
Es werden Stärkegruppen gebildet.

Unterkunft: Wir wohnen in einer Gruppen-Unterkunft, wo wir gemeinsam die Mahlzeiten zubereiten und den Abend gestalten.

Alter: ab 10 Jahre

Preis: Fr. 350.- inkl. Vollpension. Ohne Reise ins Tessin (Fahrgelegenheit ab Frutigen)

Das Kletter-Material wird gratis zur Verfügung gestellt, ausser den Kletterfinken. Die Kletterfinken vermieten wir für Fr. 20.- / Woche
7. - 12. Oktober 2019
J+S Klettercamp Südfrankreich (ab 14 J.)
Fr. 450.-
J+S Klettercamp Südfrankreich (ab 14 J.)
Liebst du die Bewegung und den Fels? Möchtest du eine Woche mit coolen Leuten in Frankreich Ferien machen?

Ob du ein Anfänger bist oder bereits ein Crack, wir werden dafür sorgen, dass du auf deine Rechnung kommst.

Uns stehen Ein- und Mehrseillängenrouten zur Auswahl.

Unter fachkundiger Leitung eines Bergführers oder J+S Leiters erlernst du in kleinen Gruppen das Wichtigste vom Klettern.

Südfrankreich ist bekannt für gut eingerichtete Routen und hervorragende Felsqualität!

Als Unterkunft nehmen wir das Zelt mit, auf dem Campingplatz werden wir dann auch gemeinsam das Essen kochen und den Abend gestalten.

Alter: 14 - 20 Jahre

Preis: Fr. 450.- mit Halbpension, ohne Reise

Das Material wird Gratis zur Verfügung gestellt ausser den Kletterfinken. Diese vermieten wir für Fr. 20.- / Woche
6'901 Besuche — Letztes Update: 29. 06. 2020 | creation&maintenance by greenlight.ch | hosting: vtx
HOME